Das Konzept Logopädie in der Natur verknüpft meine langjährige Erfahrung als Logopädin mit dem Aufenthalt in der Natur.
Es ist für Menschen gedacht,
die wie ich gerne draußen im Freien sind
und es mögen, in Bewegung zu sein.
Logopädie in der Natur stellt ein erweitertes Angebot zur logopädischen Arbeit im Therapieraum dar.
das Konzept
Logopädie in der Natur umfasst
- Sprech- und Sprachtherapie mit Bewegung in der Natur
- Stimmtherapie mit Atem- und Stimmübungen unter freiem Himmel
- Logopädisches Training und Beratung an der frischen Luft

Die logopädische Behandlung draußen in der Natur bezieht alle Sinne in die Therapie mit ein.
In der Natur, besonders im Wald stellen sich
positive Effekte auf die Stimmung, die Stimme, die Atmung und das Sprechen ein.
Atem- und Stimmübungen an der frischen Luft wirken meist entspannend, die Sauerstoffzufuhr wird erhöht.
Im Wald üben die Terpene der Bäume zusätzlich einen positiven Einfluss auf unser vegetatives Nervensystem und damit auf unser Wohlbefinden aus. Dies kann eine regulierende Wirkung auf unseren Atemrhythmus, unsere Muskelspannung, unser Sprechen und unsere Stimmgebung haben.
Kindern und uns Erwachsenen tut es sehr gut, durchzuatmen, im Freien und in Bewegung zu sein. Das neu zu Erlernende kann in Verbindung mit Bewegung leichter aufgenommen und abgespeichert werden.
Viele logopädische
Therapieinhalte können mit etwas Fantasie draußen in der Natur umgesetzt werden.
Das Konzept Logopädie in der Natur verknüpft meine langjährige Erfahrung als Logopädin mit dem Aufenthalt in der Natur.
Es ist für Menschen gedacht, die wie ich gerne draußen im Freien sind und es mögen, in Bewegung zu sein.
Im persönlichen Gespräch klären wir, wie das Konzept für Sie passend gestaltet und auf Ihr Anliegen abgestimmt werden kann.
Den Ort, an dem Sie für die Logopädie in der Natur sein möchten, legen wir gemeinsam fest. Der Aufenthalt in der Natur kann beispielsweise im Wald, am
See, im Park oder im Garten sein. Dabei berücksichtigen wir die Eignung des Ortes für die Umsetzung Ihrer gewünschten logopädischen Inhalte.
Infos
- Logopädie in der Natur stellt ein erweitertes Angebot zur logopädischen Arbeit im Therapieraum dar.
- Eine Einheit dauert in der Regel 45 Minuten.
- Die logopädische Praxis in der Natur ist eine Selbstzahler*innen-Praxis, Preise auf Anfrage.
- Eine Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung ist eventuell möglich.
- Die Angebote können grundsätzlich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit draußen stattfinden.
- Tipp: Tragen Sie beim Aufenthalt im Freien dem Wetter angepasste Kleidung.


über mich
Anke Sickinger-Fetzner
Logopädin
verheiratet, eine Tochter.
Logopädin seit 1986, Staatsexamen an der Universität Heidelberg.
Selbstständig als Logopädin tätig seit 1989.
Weiterbildung Transaktionsanalyse in der Logopädie, DGTA

Gerne arbeite ich u.a. mit folgenden Methoden
- Transaktionsanalyse in der Logopädie bei M. Clausen-Söhngen, zertifiziert durch DGTA
- Funktionale Stimmtherapie nach
S. Gross-Jansen - OsLo, Osteopathie und Logopädie nach Albrecht/Sobo
- Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation
- Frühe Sprachanbahnung und Therapie nach Dr.B. Zollinger
- Patholinguistischer Ansatz PLAN nach Kauschke/Siegmüller
Praktische Erfahrungen habe ich in
Jin-Shin-Jyutsu®, KAHA®, AROHA®, Antara®, Yoga, Cantienica®, Klangmeditation.
Diese fließen in meine logopädische Arbeit mit ein.
Kontakt
Sie sind interessiert und neugierig? Kontaktieren Sie mich, ich freue mich!
Logopädie in der Natur
Anke Sickinger-Fetzner, 69469 Weinheim
www.Logopaedie-in-der-Natur.de
info@logopaedie-in-der-Natur.de
Tel. 01573-1089122
Neuer Text
Anke Sickinger-Fetzner
Therapie • Training • Beratung
Sprech- und Sprachtherapie mit Bewegung in der Natur
Stimmtherapie mit Atem- und Stimmübungen unter freiem Himmel
Logopädisches Training und Beratung an der frischen Luft
Haben Sie Fragen zu meinem Angebot?
Sie können mir gerne eine Mail schreiben:
info@logopaedie-in-der-natur.de
Telefonisch erreichen Sie mich unter
0157 31089122